Mischen. Täuschen. Unterhalten.

Über mich

Schon in meiner Schulzeit faszinierte mich alles, was spielerisch mit Geschick verbunden war – vom Penspinning bis zu Kartenspielen. Auch die Musik war lange Teil meines Lebens: Ich spielte Saxofon in einer Bigband und einer Ska-Band. Doch dann entdeckte ich Cardistry – die Kunst, Spielkarten auf spektakuläre Weise zu bewegen.

Mit der Zeit wuchs nicht nur meine Sammlung an Kartendecks, sondern auch meine Begeisterung für Kartenmanipulation. Gemeinsam mit Freunden gründete ich den Verein Istari, wo wir Tricks entwickelten, übten und abends in Bars direkt am Publikum testeten.
Heute trete ich bei Events auf und habe mich entschieden, meinen Weg als Kartenkünstler weiterzugehen.

+
Jahre Erfahrung
+
Kartendecks zuhause
+
„Mach das nochmal!“ gehört
+
Karten gemischt

Mein Werdegang

Was mit einfachen Kartenspielen und Spielereien begann, entwickelte sich über Jahre zu einer Leidenschaft.

2025 – Website-Launch

Mit steigender Nachfrage entsteht makir.ch. Die Leidenschaft wird sichtbar, buchbar und bereit für Neues.

2018 – Erste Events

Was mit spontanen Bartricks begann, wird ernst: Geburtstagsfeiern, kleine Shows und erste Anfragen folgen. Die Bühne wird real – und das Feedback ermutigend.

2015 – Gründung Istari

Zusammen mit Freunden entsteht ein Cardistry-Treffpunkt: Tricks werden geübt, neue Moves und Flourishes ausprobiert – zuerst untereinander, später direkt in Bars in Olten. Ein Labor für Kartenkunst.

2013 – Cardistry entdeckt

Mit der Faszination für Fingerfertigkeit und visuellen Flow beginnt alles. Aus dem Spiel mit Karten wird mehr – Technik, Stil und Ausdruck. Erste Kartendecks werden gesammelt, jedes ein Werkzeug für neue Ideen.

„Alles Illusion – ausser die Momente“

So, und jetzt?

Nach oben scrollen